Scrum für Drupal 11 Projekte

Scrum ist das weltweit führende agile Framework für iterative Software-Entwicklung und hat sich als Standard für komplexe Drupal-Projekte etabliert. Scrum organisiert Arbeit in kurzen, zeitlich begrenzten Iterationen – sogenannten Sprints, die typischerweise 1-4 Wochen dauern. Jeder Sprint beginnt mit einem Planning-Meeting, in dem das Team aus dem priorisierten Product Backlog die Aufgaben auswählt, die im kommenden Sprint umgesetzt werden. Tägliche Daily Standups (maximal 15 Minuten) synchronisieren das Team und identifizieren Blocker. Am Sprint-Ende präsentiert das Team im Sprint Review die fertigen Features dem Product Owner und Stakeholdern. Die Sprint Retrospektive reflektiert den Prozess und identifiziert Verbesserungspotenziale. Scrum definiert drei zentrale Rollen: Der Product Owner priorisiert Anforderungen, das Development Team setzt diese um, und der Scrum Master entfernt Hindernisse und coacht das Team.

Für Drupal 11 Entwicklung bietet Scrum entscheidende Vorteile. Drupal-Projekte sind oft komplex und haben sich ändernde Anforderungen – genau das, wofür Scrum konzipiert wurde. Im Product Backlog werden User Stories priorisiert: "Als Redakteur möchte ich Artikel schedulen können, damit ich Content im Voraus planen kann." Jede User Story wird in kleinere Tasks aufgeteilt (Custom Module erstellen, Admin-UI bauen, Tests schreiben) und in Story Points geschätzt. Das Team committet sich auf ein realistisches Sprint-Ziel und arbeitet selbstorganisiert daran. Nach jedem Sprint liefert das Team potenziell auslieferbaren Code – etwa ein funktionierendes Content-Scheduling-Feature für Drupal. Stakeholder sehen regelmäßig Fortschritt und können Feedback geben, bevor Wochen in die falsche Richtung investiert wurden. Scrum fördert technische Exzellenz: Definition of Done verlangt Code Reviews, automatisierte Tests, Dokumentation und Performance-Checks. Burndown-Charts visualisieren den Sprint-Fortschritt, Velocity-Tracking hilft bei realistischer Planung künftiger Sprints.

Mit über 20 Jahren Erfahrung in agiler Web-Entwicklung habe ich Scrum in zahlreichen Enterprise-Drupal-Projekten angewendet. Bei der Bundesagentur für Arbeit arbeitete ich in cross-funktionalen Scrum-Teams an der Migration kritischer Drupal-Anwendungen: Sprint-Planung mit detailliertem Backlog Grooming, Daily Standups mit verteilten Teams über Videokonferenz, Sprint Reviews mit Fachbereichen und IT-Leitern, Retrospektiven zur kontinuierlichen Prozessverbesserung. Bei Boehringer Ingelheim implementierte ich in Scrum-Sprints komplexe Drupal-Features unter strikten Compliance-Anforderungen, wobei jeder Sprint potenziell deploybare Increments lieferte. Für RTL Interactive nutzte ich Scrum für die agile Entwicklung von High-Traffic Drupal-Portalen, mit täglichen Deployments und schnellen Iterations-Zyklen. Meine Expertise umfasst auch das Coaching von Teams in Scrum-Praktiken, die Integration von Scrum mit DevOps-Workflows, das Refinement technischer Backlogs und die Anpassung von Scrum an regulierte Umgebungen.

Die Stärken von Scrum für Drupal-Projekte liegen in der Transparenz, Anpassungsfähigkeit und dem Fokus auf Wertschöpfung. Scrum macht Fortschritt und Probleme sichtbar: Jeder weiß, woran gearbeitet wird und wo es hakt. Anforderungsänderungen sind kein Problem – sie werden einfach ins Backlog aufgenommen und priorisiert. Durch kurze Sprints kann das Team schnell auf neue Business-Anforderungen reagieren. Regelmäßige Sprint Reviews stellen sicher, dass das richtige Product gebaut wird, nicht nur das ursprünglich spezifizierte. Scrum fördert Team-Ownership: Das Team entscheidet selbst, wie es Ziele erreicht, was Motivation und Verantwortungsgefühl steigert. Time-Boxing verhindert endlose Diskussionen und erzwingt Entscheidungen. Die Definition of Done sichert hohe Code-Qualität – halbfertige Features kommen nicht in Produktion. Retrospektiven sorgen für kontinuierliche Verbesserung: Prozesse, Tools und Zusammenarbeit werden stetig optimiert. Für Drupal-Agencies ermöglicht Scrum präzisere Aufwandsschätzungen und transparente Kommunikation mit Kunden. Product Owner können Prioritäten flexibel anpassen, ohne Projekte zu gefährden. Scrum skaliert auch für große Drupal-Projekte: Mit Frameworks wie SAFe oder LeSS können mehrere Scrum-Teams koordiniert arbeiten.


Steven Schulz - Drupal Developer Hamburg

Drupal 11 mit Scrum entwickeln?

Sie möchten Scrum für Ihr Drupal 11 Projekt einsetzen und benötigen Unterstützung bei Sprint Planning, Backlog Management oder agiler Drupal-Entwicklung? Als erfahrener Senior Drupal Developer mit umfassender Scrum-Expertise unterstütze ich Sie gerne.