Kubernetes für Drupal 11 Deployment
Kubernetes (oft als K8s abgekürzt) ist die führende Open-Source-Plattform für Container-Orchestrierung und hat sich als Standard für Cloud-Native Deployments etabliert. Kubernetes automatisiert das Deployment, Scaling und Management von containerisierten Anwendungen über Cluster von Servern hinweg. Die Plattform bietet Self-Healing-Mechanismen, die automatisch fehlerhafte Container ersetzen, Load-Balancing für Traffic-Verteilung und Rolling Updates für Zero-Downtime Deployments. Ursprünglich von Google entwickelt und heute von der Cloud Native Computing Foundation verwaltet, wird Kubernetes von allen großen Cloud-Providern unterstützt – Amazon EKS, Google GKE, Azure AKS und auch On-Premise über Rancher, OpenShift oder vanilla Kubernetes.
Für Drupal 11 Enterprise-Deployments bietet Kubernetes erhebliche Vorteile gegenüber traditionellen Hosting-Ansätzen. Ein Kubernetes-Cluster kann Drupal-Pods automatisch skalieren, wenn Traffic-Spitzen auftreten – etwa bei News-Sites während Breaking-News oder E-Commerce-Plattformen während Sales. Drupal-Container werden über mehrere Nodes verteilt, sodass der Ausfall einzelner Server nicht zum Downtime führt. Helm Charts standardisieren Drupal-Deployments als versionierte, wiederverwendbare Packages. ConfigMaps und Secrets trennen Konfiguration und Credentials von Container-Images, was Security und Flexibilität erhöht. Persistent Volumes gewährleisten, dass Drupal-Dateien (sites/default/files) persistent bleiben, auch wenn Container neu gestartet werden. Ingress-Controller wie nginx-ingress oder Traefik routen Traffic zu verschiedenen Drupal-Sites und handhaben SSL/TLS-Terminierung. Namespaces ermöglichen Isolation von Dev, Staging und Production innerhalb desselben Clusters.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in Web-Entwicklung habe ich seit 2017 Kubernetes für Enterprise Drupal-Projekte eingesetzt. Bei der Bundesagentur für Arbeit implementierte ich ein vollständiges Kubernetes-Setup für mehrere Drupal 9-Instanzen: Custom Helm Charts mit konfigurierbaren Values für unterschiedliche Umgebungen, Horizontal Pod Autoscaling basierend auf CPU/Memory-Metriken, Liveness und Readiness Probes für Health-Checks, Persistent Volume Claims für Drupal Files und Private Files, Redis als Session Store und Cache Backend, und GitLab CI/CD-Integration für automatisierte Deployments. Bei Boehringer Ingelheim entwickelte ich Kubernetes-Manifests mit strikten Security-Policies: Network Policies für Pod-Isolation, RBAC für granulare Zugriffskontrolle, Pod Security Standards und Image-Scanning mit Trivy. Ich habe Multi-Tenant Drupal-Setups in Kubernetes realisiert, bei denen hunderte Drupal-Sites als isolierte Pods laufen, alle managed durch Helm und GitOps mit ArgoCD.
Die Vorteile von Kubernetes für Drupal sind transformativ: Auto-Scaling bedeutet, dass Ihre Drupal-Site automatisch auf Traffic-Schwankungen reagiert und Kosten optimiert werden, da Ressourcen nur bei Bedarf hochskaliert werden. High Availability durch Multi-Node Clusters eliminiert Single Points of Failure. Rolling Updates ermöglichen Drupal-Updates ohne Downtime – neue Pods werden graduell hochgefahren, während alte auslaufen. Self-Healing bedeutet, dass abgestürzte Pods automatisch ersetzt werden. Resource Limits verhindern, dass einzelne Drupal-Sites den gesamten Cluster lahmlegen. Blue-Green und Canary Deployments werden möglich, um neue Drupal-Versionen schrittweise auszurollen. Monitoring und Logging können zentral mit Prometheus, Grafana und ELK-Stack integriert werden. Multi-Cloud und Hybrid-Cloud-Strategien werden realisierbar, da Kubernetes auf allen Plattformen läuft. Infrastructure as Code durch Helm und Kubernetes-Manifests in Git macht Deployments reproduzierbar und versioniert. Kubernetes ist die Zukunft für skalierbare, resiliente Drupal-Infrastruktur.
Drupal 11 auf Kubernetes deployen?
Sie möchten Kubernetes für Ihr Drupal 11 Projekt nutzen und benötigen Unterstützung bei Cluster-Setup, Helm Chart-Entwicklung, Auto-Scaling oder Migration zu Kubernetes? Als erfahrener Senior Drupal Developer mit umfassender Kubernetes-Expertise unterstütze ich Sie gerne.
Telefon:
04037420859
E-Mail:
mail@stevenschulz.net