Konten-Modell.com - Vanilla JavaScript Buchhaltungs-Tool

Technologies
JavaScript HTML5 CSS3 Vanilla JS Web Components

Konten-Modell.com - Vanilla JavaScript Buchhaltungs-Tool

Projektübersicht

Kunde: Meng GmbH Jahr: 2023-2024 Technologie: Vanilla JavaScript, HTML5, CSS3 URL: https://konten-modell.com/

Konten-Modell.com ist ein schlankes, browserbasiertes Finanz-Tool, das Nutzern hilft, ihre Einnahmen nach bewährten Kontenmodellen automatisch aufzuteilen. Die Anwendung wurde bewusst ohne Frameworks entwickelt - mit purem HTML, CSS und Vanilla JavaScript - um maximale Performance, Einfachheit und Datenschutz zu gewährleisten.

Technische Highlights

Framework-lose Architektur

Die bewusste Entscheidung gegen Frameworks ermöglicht:

  • Minimale Dateigröße: Keine Framework-Overhead, extrem schnelle Ladezeiten
  • Null Dependencies: Keine externen Abhängigkeiten, keine npm-Pakete
  • Volle Kontrolle: Jede Zeile Code ist nachvollziehbar und wartbar
  • Langfristige Stabilität: Keine Breaking Changes durch Framework-Updates
  • Browser-Native: Nutzung moderner Browser-APIs ohne Abstraktionsschicht
  • Lernbarkeit: Code ist auch für Junior-Entwickler leicht verständlich

Client-Side Only Architecture

  • Kein Backend: Komplette Logik läuft im Browser
  • Lokale Datenspeicherung: Alle Daten werden ausschließlich in Browser-Cookies gespeichert
  • 100% Privacy: Keine Server-Kommunikation, keine Datenübertragung
  • Offline-fähig: Funktioniert ohne Internetverbindung
  • Zero-Trust Datenschutz: Technisch unmöglich, Nutzerdaten zu erfassen
  • DSGVO-Konformität: Durch Design privacy-first

Vanilla JavaScript Features

  • ES6+ Syntax: Moderne JavaScript-Features ohne Transpiler
  • Event-Driven: Reaktive Updates durch native Event-Listener
  • Template Strings: Dynamisches HTML ohne Template-Engine
  • LocalStorage & Cookies: Native Browser-APIs für Persistierung
  • CSS Variables: Dynamisches Theming ohne CSS-in-JS
  • Form Validation: Native HTML5-Validierung

Hauptfunktionen

Kontenmodell-Rechner

  • 2-Konten-Modell: Einfachster Einstieg (70% Konsum, 30% Sparen)
  • 3-Konten-Modell: Mit Spaßkonto (60% Konsum, 25% Sparen, 15% Spaß)
  • 6-Konten-Modell: Maximale Kontrolle über alle Finanzbereiche
  • Experten-Modelle: Basierend auf bekannten Finanzbuch-Autoren
    • Bodo Schäfer (“Der Weg zur finanziellen Freiheit”)
    • T. Harv Eker (“So denken Millionäre” - 6-Gläser-System)
    • Dave Ramsey (Baby Steps)
    • Robert Kiyosaki (“Rich Dad Poor Dad”)
    • Der reichste Mann von Babylon
    • Alex Fischer (Vermögensaufbau-Fokus)
  • Spezial-Modelle:
    • Unternehmer (mit Steuerrücklagen)
    • Hausbesitzer (Instandhaltungsrücklagen)
    • Vermieter (Mieteinnahmen-Management)
    • ALG II (Regelbedarf-Optimierung)

Interaktive Anpassungen

  • Range-Slider: Prozentuale Verteilung per Schieberegler
  • Live-Berechnung: Sofortige Neuberechnung bei Änderungen
  • Custom Accounts: Nutzer können eigene Konten hinzufügen
  • Persistierung: Einstellungen werden automatisch gespeichert
  • Validierung: Summe muss immer 100% ergeben

Bankverbindungs-Integration

  • IBAN-Verwaltung: Optionale Speicherung von Bankverbindungen
  • QR-Code-Generierung: EPC-Standard-konforme QR-Codes
  • Banking-App-Integration: QR-Codes mit allen Überweisungsdaten
  • Verwendungszweck: Automatisch generierte Beschreibungen
  • Client-Side Generation: QR-Codes werden lokal im Browser erstellt

Visualisierung

  • Ergebnis-Übersicht: Klare Darstellung der berechneten Beträge
  • Prozent-Anzeigen: Transparente Aufteilung der Verteilung
  • Summen-Validierung: Visuelles Feedback bei 100%-Summe
  • Responsive Charts: Mobile-optimierte Darstellung

Technologien

Frontend

  • HTML5: Semantisches Markup, Accessibility-konform
  • CSS3:
    • Custom Properties für Theming
    • Flexbox & Grid Layout
    • Media Queries für Responsive Design
    • Transitions & Animations
  • Vanilla JavaScript:
    • ES6+ Features (Arrow Functions, Destructuring, Template Literals)
    • Native DOM-Manipulation
    • Event Delegation
    • LocalStorage API
    • Cookie API

Tools & Libraries

  • QR-Code-Generator: Minimal-Library für EPC-QR-Codes
  • Dark Mode: CSS-basiertes Theme-Switching
  • Cookie Banner: Custom-Implementierung ohne externe Tools
  • No Build Process: Direkt deploybare Dateien
  • No Package Manager: Keine node_modules

Hosting & Infrastructure

  • Static Hosting: Einfaches File-Serving, keine Server-Logik nötig
  • CDN-Ready: Kann problemlos über CDN ausgeliefert werden
  • HTTPS: Sichere Verbindung
  • Fast Loading: Minimale Payload durch Framework-lose Architektur

Herausforderungen & Lösungen

Challenge: State Management ohne Framework

Problem: Synchronisation von UI-State und Daten ohne Redux/Vuex Lösung:

  • Simple Event-basierte Architektur
  • Single Source of Truth in JavaScript-Objekten
  • Re-Rendering nur betroffener UI-Komponenten
  • Delegation Pattern für Event-Handling

Challenge: Reaktivität ohne Virtual DOM

Problem: Effiziente UI-Updates bei Datenänderungen Lösung:

  • Gezieltes DOM-Updating statt Full-Re-Render
  • Template Strings für dynamische HTML-Generierung
  • Event Listeners für User-Interaktionen
  • CSS-Transitions für smooth Updates

Challenge: Code-Organisation ohne Module-System

Problem: Strukturierung ohne Webpack/Rollup Lösung:

  • Logische Datei-Aufteilung
  • IIFE (Immediately Invoked Function Expressions) für Scope-Isolation
  • Klare Namenskonventionen
  • Kommentierte Code-Abschnitte

Challenge: Browser-Kompatibilität

Problem: ES6+-Features in älteren Browsern Lösung:

  • Progressive Enhancement Ansatz
  • Feature Detection statt Browser Detection
  • Polyfills nur wo wirklich nötig
  • Graceful Degradation für alte Browser

Code-Qualität & Best Practices

Performance

  • Lazy Loading: Inhalte werden bei Bedarf geladen
  • Event Delegation: Effiziente Event-Verwaltung
  • Debouncing: Bei schnellen Input-Änderungen
  • Minimales Repainting: Gezielte DOM-Updates
  • No Framework Overhead: Nur Code der wirklich gebraucht wird

Accessibility

  • Semantisches HTML: Korrekte Tags für Screen Reader
  • ARIA-Labels: Zusätzliche Kontext-Informationen
  • Keyboard Navigation: Alle Funktionen per Tastatur bedienbar
  • Focus Management: Sichtbare Focus-States
  • Color Contrast: WCAG-konforme Farbgestaltung

SEO

  • Semantic HTML: Suchmaschinen-freundliche Struktur
  • Meta Tags: Optimierte Descriptions und Titles
  • Schema.org: Strukturierte Daten für Finanzen
  • Fast Loading: Positive Page-Speed-Signale
  • Mobile-First: Responsive Design

Design & User Interface

  • Clean & Minimalist: Fokus auf Funktionalität ohne Ablenkung
  • Financial Trust: Seriöses Design für Finanzthemen
  • Card-Based Layout: Übersichtliche Modell-Auswahl
  • Interactive Elements: Intuitive Slider und Inputs
  • Color Coding: Visuelle Unterscheidung der Konten
  • Dark Mode: Augenschonende Alternative
  • Mobile-First: Optimiert für Smartphone-Nutzung

Datenschutz & Sicherheit

Privacy by Design

  • Kein Tracking: Keine Analytics, keine Cookies außer funktionalen
  • Lokale Speicherung: Daten verlassen niemals das Gerät
  • Kein Backend: Technisch unmöglich Daten zu sammeln
  • Transparenz: Klare Kommunikation der Datenspeicherung
  • Opt-In: Cookie-Banner mit Ablehnungs-Option

DSGVO-Konformität

  • Art. 25 DSGVO: Datenschutz durch Technikgestaltung
  • Datenminimierung: Nur notwendige Daten werden gespeichert
  • Keine personenbezogenen Daten: IBAN-Speicherung ist optional
  • Nutzer-Kontrolle: Daten können jederzeit gelöscht werden
  • Transparente Information: Datenschutzerklärung im Footer

Features im Detail

Berechnungslogik

Beispiel 6-Konten-Modell bei 3.500 EUR Einnahmen:
- Konsumkonto: 1.750 EUR (50%)
- Sparkonto: 700 EUR (20%)
- Spaßkonto: 350 EUR (10%)
- Fixkosten: 350 EUR (10%)
- Notgroschen: 175 EUR (5%)
- Investitionen: 175 EUR (5%)
= Summe: 3.500 EUR (100%)
  • Alle Beträge werden auf 2 Nachkommastellen gerundet
  • Validierung stellt sicher, dass Summe exakt 100% beträgt
  • Live-Update bei jeder Änderung
  • Farbcodierung für visuelle Orientierung

EPC-QR-Codes

  • Standard-konform: European Payments Council Standard
  • Bank-App-Ready: Funktioniert mit allen modernen Banking-Apps
  • Vorbefüllt: IBAN, Empfänger, Betrag, Verwendungszweck
  • Sicher: Keine sensiblen Daten werden übertragen
  • Praktisch: Ein Scan erspart manuelles Tippen

Blog-Integration

  • Finanz-Tipps: Zusätzlicher Content zu Geldmanagement
  • SEO-Content: Längere Artikel für besseres Ranking
  • Internal Linking: Verknüpfung mit Rechner-Tool
  • Educational: Erklärung der verschiedenen Modelle

Wartung & Updates

  • Kein Dependency Hell: Keine npm-Updates nötig
  • Stabile Codebasis: Browser-APIs ändern sich selten
  • Einfaches Debugging: Kein Source-Map-Chaos
  • Klarer Code: Leicht wartbar auch nach Jahren
  • Keine Build-Pipeline: Änderungen direkt deploybar

Ergebnis

Eine hochperformante, datenschutzfreundliche Finanz-Anwendung mit:

  • Framework-loser Architektur für maximale Geschwindigkeit
  • 100% Client-Side ohne Server-Abhängigkeit
  • Voller Datenschutz durch lokale Speicherung
  • 12+ Kontenmodelle von Finanzexperten
  • QR-Code-Integration für Banking-Apps
  • Mobile-First Design für unterwegs
  • Zero Dependencies für langfristige Stabilität

Die Anwendung beweist, dass moderne Web-Apps nicht zwingend komplexe Frameworks benötigen. Durch den Fokus auf Vanilla JavaScript entsteht eine wartbare, schnelle und datenschutzfreundliche Lösung, die genau das tut, was sie soll - ohne Overhead, ohne Komplexität.

Technische Philosophie

“Simplicity is the ultimate sophistication”

Konten-Modell.com demonstriert die Stärke von:

  • Progressive Enhancement: Funktionalität vor Fancy-Features
  • YAGNI-Prinzip: You Ain’t Gonna Need It - kein Code auf Vorrat
  • Minimalism: Nur das Nötigste, dafür perfekt umgesetzt
  • Web Standards: Nutzung etablierter Browser-APIs
  • User First: Schnell, privat, einfach zu bedienen

Die Entscheidung gegen Frameworks ist eine bewusste architektonische Wahl, die zu einer wartbaren, performanten und datenschutzfreundlichen Anwendung führt.