Drupal Wartungsvertrag – Professionelle Wartung & Support

Ein Drupal Wartungsvertrag ist die Grundlage für den langfristigen, sicheren und performanten Betrieb Ihrer Drupal-Website. Während Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, kümmere ich mich um regelmäßige Core & Module Updates, Security Patches, Performance-Optimierung, Backups und den technischen Support Ihrer Drupal 11, Drupal 10 oder Drupal 9 Installation. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Drupal-Entwicklung und unzähligen gewarteten Projekten für Bundesagentur für Arbeit, Boehringer Ingelheim, Klambt-Verlag und viele weitere Kunden biete ich Ihnen professionelle, zuverlässige Wartung auf höchstem Niveau – damit Ihre Website immer aktuell, sicher und schnell bleibt.

Warum ein Drupal Wartungsvertrag unerlässlich ist

Drupal ist ein mächtiges, aber auch komplexes CMS. Ohne regelmäßige Wartung drohen Sicherheitslücken, Performance-Probleme, Inkompatibilitäten und im schlimmsten Fall Datenverlust. Ein Wartungsvertrag stellt sicher, dass Ihre Website stets auf dem neuesten Stand ist:

Sicherheit

Drupal Security Advisories erscheinen regelmäßig – teilweise als kritische Patches, die innerhalb von Stunden eingespielt werden müssen. Ohne Wartung ist Ihre Website Hackern schutzlos ausgeliefert.

Performance

Veraltete Module, ineffiziente Caches und unoptimierte Datenbanken bremsen Ihre Website aus. Regelmäßige Wartung hält die Performance auf Top-Niveau.

Kompatibilität

Drupal Core und Module entwickeln sich ständig weiter. Updates müssen getestet werden, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden – manuell ein enormer Aufwand.

Datensicherheit

Ohne Backup-Strategie sind Ihre Daten bei Server-Ausfall, Hacks oder versehentlichem Löschen unwiederbringlich verloren. Tägliche Backups sind Pflicht.

Leistungsumfang des Drupal Wartungsvertrags

Mein Drupal Wartungsvertrag umfasst alle Aspekte der technischen Betreuung Ihrer Drupal-Website. Nachfolgend eine detaillierte Übersicht aller enthaltenen Leistungen:

Drupal Core & Module Updates

Regelmäßige Drupal Core Updates: Drupal veröffentlicht monatlich Minor-Releases (z.B. 11.0.1 → 11.0.2) mit Bug-Fixes und Verbesserungen. Major-Releases (z.B. Drupal 10 → Drupal 11) werden geplant und nach ausgiebigem Testing durchgeführt. Alle Updates werden zunächst auf einer Staging-Umgebung getestet, bevor sie auf Production gehen.
Contributed Module Updates: Ihre Drupal-Installation nutzt vermutlich dutzende Contrib-Module (Views, Paragraphs, Webform, Pathauto, Metatag etc.). Jedes dieser Module wird regelmäßig aktualisiert. Ich prüfe alle verfügbaren Updates, lese Release Notes, teste auf Staging und spiele sie kontrolliert ein.
Custom Module Kompatibilität: Falls Ihre Website Custom Modules nutzt (z.B. von mir oder anderen Entwicklern geschrieben), prüfe ich nach jedem Core/Module-Update, ob diese noch funktionieren. Inkompatibilitäten werden behoben.
Composer Dependency Management: Drupal 11/10/9 nutzen Composer für Dependency Management. Ich verwalte Ihre composer.json/composer.lock, löse Dependency-Konflikte und halte alle PHP-Libraries aktuell.
Testing & Rollback: Jedes Update wird auf einer Staging-Umgebung getestet (Smoke-Tests, Regression-Tests, Funktionalitäts-Tests). Bei Problemen wird sofort ein Rollback durchgeführt – Ihre Production-Site bleibt stabil.
Update-Dokumentation: Jedes Update wird dokumentiert (Was wurde aktualisiert? Von welcher auf welche Version? Gab es Probleme?). Sie erhalten monatliche Reports über alle durchgeführten Updates.

Security Updates & Monitoring

24-Stunden Security Patch Garantie: Wenn Drupal ein Security Advisory veröffentlicht (drupal.org/security), wird der Patch innerhalb von 24 Stunden auf Ihrer Website eingespielt – bei kritischen Advisories ("Highly Critical") sofort, oft innerhalb von Stunden. Ihre Website ist nie ungeschützt.
Security Monitoring & Drush Security-Check: Ich überwache kontinuierlich Drupal Security Advisories, Module-Sicherheitslücken und CVEs. Regelmäßige Drush-Security-Checks (drush pm:security) identifizieren veraltete, unsichere Module.
Malware-Scans & Intrusion Detection: Regelmäßige Malware-Scans erkennen kompromittierte Dateien, Backdoors oder Schadcode. File-Integrity-Monitoring (z.B. über Tripwire oder AIDE) alarmiert bei unautorisierten Änderungen.
Drupal Security Best Practices: Ihre Drupal-Installation wird nach Security Best Practices konfiguriert: Update-Status-Modul aktiv, TFA (Two-Factor-Auth) für Admins, sichere Permissions, deaktivierte Debug-Modi, geschützte Konfigurationen (.htaccess, settings.php, robots.txt).
SSL/TLS Zertifikat-Verwaltung: SSL-Zertifikate (Let's Encrypt oder kommerzielle) werden verwaltet, erneuert und auf korrekte Konfiguration geprüft. HTTPS-Erzwingung, HSTS, sichere Ciphers – alles nach aktuellem Standard.
Security Audits & Penetration Testing (optional): Auf Wunsch führe ich regelmäßige Security Audits durch: Code-Reviews von Custom Modules, OWASP Top 10 Checks, SQL-Injection/XSS-Tests, Permission-Audits.

Performance Monitoring & Optimierung

Uptime Monitoring: 24/7 Überwachung Ihrer Website mit Uptime-Monitoring-Tools (Pingdom, UptimeRobot, New Relic). Bei Downtime werde ich sofort alarmiert und reagiere umgehend.
Performance Monitoring (Page Load Times, TTFB, Core Web Vitals): Regelmäßige Überwachung von Page Load Times, Time to First Byte (TTFB), Largest Contentful Paint (LCP), First Input Delay (FID), Cumulative Layout Shift (CLS). Performance-Degradation wird sofort erkannt.
Drupal Cache-Optimierung: Drupal bietet umfangreiche Caching-Mechanismen (Page Cache, Dynamic Page Cache, BigPipe, Internal Page Cache, Render Cache, Views Cache). Ich optimiere alle Cache-Layer für maximale Performance.
Varnish / CDN / Redis Integration: Falls Ihre Site Varnish, Cloudflare, Fastly oder andere CDNs nutzt, optimiere ich die Integration. Redis/Memcached für Object Caching wird konfiguriert und überwacht.
Datenbank-Optimierung: Regelmäßige MySQL/MariaDB/PostgreSQL-Optimierung: Index-Analysen, Slow-Query-Logs, Query-Optimierung, Table-Rebuilds, Vacuuming (bei PostgreSQL).
PHP-Optimierung (OPcache, PHP 8.3): PHP OPcache-Tuning für maximale Performance. Upgrade auf neueste PHP-Versionen (PHP 8.3 für Drupal 11), Profiling mit Blackfire/Tideways.

Backup & Disaster Recovery

Tägliche automatische Backups: Jeden Tag wird ein vollständiges Backup Ihrer Drupal-Installation erstellt (Dateien + Datenbank). Backups werden verschlüsselt und redundant gespeichert (on-site + off-site).
Retention Policy & Backup-Rotation: Backups werden nach definierter Retention Policy aufbewahrt: täglich (7 Tage), wöchentlich (4 Wochen), monatlich (12 Monate). Ältere Backups werden gelöscht, um Speicher zu sparen.
Backup-Testing & Restore-Übungen: Backups werden regelmäßig getestet (Restore auf Test-Umgebung), um sicherzustellen, dass sie im Ernstfall auch wirklich funktionieren. Nichts ist schlimmer als ein korruptes Backup im Disaster-Fall.
Schnelle Wiederherstellung im Notfall: Bei Datenverlust, Hack, Server-Crash oder versehentlichem Löschen kann ich Ihre Website innerhalb kürzester Zeit (meist < 2 Stunden) wiederherstellen. Downtime wird minimiert.
Offsite-Backups (AWS S3, Backblaze, etc.): Backups werden nicht nur auf dem gleichen Server gespeichert, sondern auch offsite (AWS S3, Google Cloud Storage, Backblaze) – für maximale Sicherheit gegen Totalverlust.
Disaster Recovery Plan: Ein dokumentierter Disaster Recovery Plan beschreibt, wie im Katastrophenfall (Total-Ausfall, Hack, Brand im Rechenzentrum) vorgegangen wird. RTO (Recovery Time Objective) und RPO (Recovery Point Objective) werden definiert.

Support & Beratung

E-Mail & Telefon Support (Mo-Fr 9-18 Uhr): Sie erreichen mich per E-Mail (mail@stevenschulz.net) und Telefon (04037420859) während der Geschäftszeiten. Response Time: < 4 Stunden für normale Anfragen, < 1 Stunde bei Notfällen.
Ticketsystem & Issue-Tracking: Alle Support-Anfragen werden in einem Ticketsystem erfasst (GitLab Issues, Jira, oder einfach E-Mail mit Tracking). Transparente Nachvollziehbarkeit aller Vorgänge.
Beratung zu Drupal Best Practices: Sie erhalten Beratung zu allen Drupal-relevanten Themen: Module-Auswahl, Performance-Optimierung, Security, SEO, Accessibility, Content-Strategie, Information Architecture.
Kleine Anpassungen & Bug-Fixes: Kleine Änderungen (z.B. Text-Anpassungen, CSS-Fixes, kleinere Template-Änderungen) sind im Wartungsvertrag enthalten. Umfangreichere Entwicklungen werden separat abgerechnet, aber priorisiert behandelt.
Monatliche Status-Reports: Sie erhalten monatlich einen detaillierten Report: Welche Updates wurden durchgeführt? Gab es Incidents? Wie ist die Performance? Uptime? Security-Status? Backup-Status? Volle Transparenz.
Roadmap & Strategie-Beratung: Gemeinsam planen wir Ihre Drupal-Roadmap: Wann macht ein Major-Upgrade Sinn? Welche neuen Features sollten implementiert werden? Welche Module sollten ersetzt werden? Langfristige strategische Planung.

So läuft die Drupal-Wartung ab

1

Monitoring & Analyse

Ihre Website wird kontinuierlich überwacht (Uptime, Performance, Security). Automatische Checks identifizieren verfügbare Updates, Security Advisories und Performance-Probleme.

2

Update-Planung

Verfügbare Updates werden analysiert: Release Notes lesen, Änderungen verstehen, Breaking Changes identifizieren, Abhängigkeiten prüfen. Ein Update-Plan wird erstellt.

3

Staging-Deployment & Testing

Updates werden zuerst auf einer Staging-Umgebung (identisch zu Production) eingespielt und ausgiebig getestet: Funktionalität, Regressions, Performance, Security.

4

Backup vor Production-Deployment

Bevor Updates auf Production gehen, wird ein vollständiges Backup erstellt (Dateien + Datenbank). Für schnellen Rollback im Notfall.

5

Production-Deployment

Updates werden auf Production eingespielt – idealerweise außerhalb der Hauptgeschäftszeiten (nachts, Wochenende). Wartungsfenster werden abgestimmt.

6

Post-Deployment Checks & Monitoring

Nach dem Deployment werden alle kritischen Funktionen geprüft (Smoke Tests). Monitoring wird intensiviert, um Anomalien frühzeitig zu erkennen.

7

Dokumentation & Reporting

Alle durchgeführten Änderungen werden dokumentiert. Monatlicher Report mit allen Updates, Incidents, Performance-Metriken wird erstellt und an Sie versendet.

Warum Steven Schulz für Ihre Drupal-Wartung?

20+ Jahre Drupal-Erfahrung

Seit Drupal 6 bin ich aktiver Drupal-Entwickler. Ich habe unzählige Projekte entwickelt, gewartet, migriert – von kleinen Corporate-Sites bis zu Enterprise-Portalen.

Enterprise-Kunden

Bundesagentur für Arbeit, Boehringer Ingelheim, Klambt-Verlag – ich habe für große, anspruchsvolle Kunden gearbeitet und weiß, was Enterprise-Wartung bedeutet.

Drupal 11 Ready

Drupal 11 ist die neueste Version – ich bin bereits seit den ersten Betas dabei, kenne alle Neuerungen und kann Ihre Site migrieren und warten.

Full-Stack-Developer

Ich bin nicht nur Drupal-Spezialist, sondern auch versiert in PHP, MySQL, Linux, Docker, Git, CI/CD – alles, was für professionelle Wartung nötig ist.

Hamburg / Remote

Standort Hamburg, aber remote für ganz Deutschland und DACH verfügbar. Persönliche Betreuung, kurze Reaktionszeiten, direkter Kontakt.

Proaktiv & Zuverlässig

Ich warte nicht, bis Probleme eskalieren – ich agiere proaktiv, identifiziere potenzielle Risiken frühzeitig und halte Ihre Site präventiv instand.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie oft werden Updates durchgeführt?

Drupal Core Minor-Releases erscheinen monatlich und werden zeitnah eingespielt. Module-Updates werden wöchentlich geprüft und bei Bedarf durchgeführt. Security-Patches immer innerhalb 24h.

Was kostet ein Drupal Wartungsvertrag?

Die Kosten hängen vom Umfang Ihrer Site ab (Anzahl Module, Komplexität, Traffic, SLA-Anforderungen). Kontaktieren Sie mich für ein individuelles Angebot – mail@stevenschulz.net oder 04037420859.

Ist eine Staging-Umgebung erforderlich?

Ja, für professionelle Wartung ist eine Staging-Umgebung unerlässlich. Falls Sie noch keine haben, kann ich diese für Sie einrichten (als Teil des Onboardings).

Können Sie auch Hosting übernehmen?

Ich verwalte Drupal-Installationen auf allen gängigen Hosting-Plattformen (Acquia Cloud, Platform.sh, Pantheon, AWS, DigitalOcean, Hetzner, IONOS etc.). Hosting selbst biete ich nicht an, aber ich helfe bei der Auswahl und Einrichtung.

Was passiert bei größeren Problemen oder Hacks?

Bei schwerwiegenden Incidents (Hacks, Datenverlust, Total-Ausfall) greife ich sofort ein: Analyse, Schadensbegrenzung, Wiederherstellung aus Backup, Ursachenbehebung, Post-Mortem-Analyse. Priorität ist, Ihre Site schnellstmöglich wieder online zu bringen.

Sind Custom-Entwicklungen im Wartungsvertrag enthalten?

Kleinere Anpassungen (Bugfixes, Text-Änderungen, CSS-Tweaks) sind enthalten. Größere Custom-Entwicklungen (neue Features, Module-Entwicklung, Migrationen) werden separat abgerechnet, aber priorisiert bearbeitet.

Wie lange ist die Vertragslaufzeit?

Üblicherweise 12 Monate mit automatischer Verlängerung. Kündigungsfrist 3 Monate. Flexiblere Modelle (monatlich kündbar, 6 Monate) sind auf Anfrage möglich.

Kann ich auch nur einzelne Leistungen buchen?

Ja, Sie können auch nur bestimmte Leistungen buchen (z.B. nur Security Updates, nur Backups, nur Support). Allerdings ist ein Komplett-Wartungsvertrag die sicherste und kosteneffizienteste Lösung.


Steven Schulz - Drupal Developer Hamburg

Jetzt Drupal Wartungsvertrag anfragen

Sie möchten Ihre Drupal-Website professionell warten lassen und suchen einen erfahrenen Partner? Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Angebot. Gemeinsam finden wir die optimale Wartungslösung für Ihre Anforderungen.